Wenn du meinen Blog verfolgt hast, dann weißt du, dass ich gerade dabei bin, aus einem zufällig gefundenen Zeitungsartikel die Idee für eine Geschichte zu entwickeln. Eine Gartenlaube ist abgebrannt, und ich denke mir, das ist geschehen, weil ein Verbrechen versucht, Spuren zu verwischen, die er in der Laube hinterlassen hat.
Jetzt brauchen wir natürlich eine Ermittlerin, die einen guten Grund hat, diese Geschichte zu untersuchen. Das könnte eine Polizistin sein, aber das wäre zu einfach. Ich bin auf der Suche nach etwas Neuem und möchte daher eine andere Protagonistin haben.
-
Eine Nachbarin könnte ein Interesse an der Geschichte haben, da ihr das Geschehen der letzten Tage seltsam vorkam. Das
ist allerdings kein zwingender Grund, Ermittlungen aufzunehmen und könnte als bloße Neugier ausgelegt werden. Wenn die gleiche Nachbarin am Tag der Tat auf dem besagten Grundstück gesehen
wurde und somit in Verdacht geraten ist, sieht das schon anders aus. Solch eine Ergänzung ist wichtig, damit das Engagement der Heldin glaubhaft wirkt.
-
Die Besitzerin der Laube könnte ebenfalls ein Interesse an der Geschichte haben. Vielleicht heuert sie eine Detektivin
an, die die Sache wegen der Versicherung untersuchen soll und dabei merkwürdige Entdeckungen macht. Oder sie geht
der Sache allein nach, aus dem gleichen Grund. Vielleicht wird sie ja auch verdächtigt, da sie sich so lange nicht um die Laube gekümmert hat und nun plötzlich Interesse zeigt. Es könnte auch
sein, dass sie bereits eine Ahnung hat, wer sich in der Laube aufgehalten hat.
-
Die Detektivin, die den Fall untersuchen soll, brauche auch einen zwingenden Grund, einen solch langweiligen Auftrag
anzunehmen. Geldnot ist die übliche Begründung für so etwas. Vielleicht hat sie aber auch schon einen begründeten Verdacht, was dort geschehen ist, da sie gute Verbindungen zur
Unterwelt hat.
Hier findest du Teil 1. Hier geht es weiter: Teil 5.
Das sind drei naheliegende Figuren. Fällt dir noch etwas andere ein? Welche Figur ist deine Favoritin?
Kommentar schreiben